Finanzbildung im Selbststudium

Hier findest du von mir als hilfreich eingestufte Informationsquellen für deinen Finanzfrieden. Je nach deiner gegenwärtigen Situation kannst du den Hebel am effektivsten an einem der drei folgenden Punkte ansetzen:

  1. Wie kann ich noch bewusster mit meinem Geld umgehen
  2. Wie kann ich am besten meine Einnahmen steigern
  3. Wie kann ich mein Gespartes stimmig und rentabel anlegen

1. Inhalte für den bewussten Umgang mit Geld

  • 3-teilige Video-Reihe „Alles fit mit euerem Geld“ von finanztip.de.
    Der aus den Medien bekannte Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen verkörpert das umfangreiche kostenfreie Angebot an stetig aktualisierter Finanzkompetenz. Der Newsletter ist sehr zu empfehlen.
  • Formblätter als „Spar-Set“ für die Erfassung der eigenen Ausgaben, entwickelt von der Finanztest-Redaktion der Stiftung Warentest.
  • Tim Schäfer ist einer der beliebtesten deutschsprachigen Finanzblogger. Er schreibt meist täglich über achtsamen Umgang mit Körper, Geist, Seele, Finanzen und Konsum. Vorsicht: sein Blog kann süchtig machen und zu heftigen Diskussionen mit dem eigenen Umfeld führen.
  • Frugalismus Oliver Noelting hat den Begriff in Deutschland geprägt. Er steht wie kaum ein Anderer für die Reduktion auf das Wesentliche und die stetige Hinterfragung von allen Gewohnheiten.
  • „Wie man durch weniger Konsum dem Hamsterrad entkommt.“ ist m.E. einer der besten Finanztexte der letzten Jahre. Geschrieben vom Autor und Blogger von Patrick Hundt.
  • Stiftung Warentest Die Verbraucherschutzorganisation mit den beiden bekannten Zeitschriften test und finanztest.
  • Mr. Money Moustache Blog. Der FIRE-Klassiker, viele berufen sich auf seine Sparsamkeit und Unkonventionalität. FIRE steht für financial independence, retire early und heißt *nicht* dass Arbeiten keinen Spaß machen kann.

2. Input zur Einkommenssteigerung

Für die meisten Leser wird die Maximierung des Humankapitals der größte Hebel zu Einkommensteigerung sein. Größtes Augenmerk sollte jedoch heutzutage darauf gelegt werden, dass die Tätigkeit und das Umfeld gesundheitlich zuträglich sind. Der Anteil von ausgebrannten oder berufsunfähigen Frührentnern (20%) steigt stetig und kann dazu führen, dass die Rechnung am Ende doch nicht aufgeht. Ein paar Jahre zu früh nicht mehr einbezahlt, mit Kürzungen früher in Rente gegangen und ein großer Teil der jahrzehntelange Mühe rentierte sich dann nicht. Die Kürzungen können dir möglicherweise die Ruhestands-Freiheit nehmen, wenn du nicht darauf vorbereitet bist.

Wenn du deine Leidenschaft gefunden hast, folge ihr, das Geld wird euch schon einholen!

Klingt für viele vielleicht naiv -besonders für die Pessimisten unter euch- heißt aber auch nicht, dass es mühelos sein wird. Aber sobald sich die Arbeit nicht mehr wie eine Last anfühlt, dann entsteht Leichtigkeit und Selbstverwirklichung. Nach 10.000 Stunden sagt die Hirnforschung kann man etwas wirklich gut, also übe so viel du kannst… sei mutig, sei unkonventionell und lese Biographien von aussergewöhnlichen Vorbildern. Du wirst erkennen, dass sie meist ausdauernd, diszipliniert und entschlossen waren und ihren Überzeugungen folgten. Aber, dass sie auch aus ihren „Fehlern“ lernten, schnell wieder aufstanden und weitermachten.
Dein Lebenseinkommen kannst du nur maximieren, wenn du dich nicht langfristig verbiegen musst und statt dessen deinem Ruf folgst.

Werde der, der du bist!

Als Empfehlung nenne ich das Buch von Angelika Gulder Finde den Job, der dich glücklich macht: Von der Berufung zum Beruf sowie die Persönlichkeitstest der Universität Zürich.

3. Hilfreiche Inhalte zur Geldanlage

  • fintool.ch ein Youtube-Angebot des Schweizer Professors Heri. Gratis-Videos, die im Abo viele Finanzthemen kritisch beleuchten und sehr gut aufbereitet fundierte Informationen liefern. Als gute Einstimmung ist dieses Video zur zielorientierten Geldanlage (Kurzfassung 3:53 / Langversion 45:20) geeignet.
  • finanzfluss Ein attraktives Youtube-Angebot, dass sich durch die einprägsame, gut komprimierte Darstellung der Inhalte sowie durch die Breite des Themenspektrums (P-Konto bis Kommer) auszeichnet.
  • Finanzwesir Der Kult-Blogger braucht nicht viele Worte.
  • Geldbildung Ein fleissiger Podcaster und Seminaranbieter.
  • Finanzrocker Der bekannte Finanz-Blog/-Podcast-Rocker
  • Wertpapier-Forum Das Forum, in dem die Leute mit Finanz-Wissen (aka Finanz-Nerds) zuhause sind.
  • „Genial einfach investieren“ das Gratis-ebook vom arero-Erfinder Prof. Martin Weber.
  • Gerd Kommer, der ETF und Populär-Finanzwissenschaftspabst.

Weitere Links zu hilfreichen Angeboten

Und hier noch ein paar empfehlenswerte Bücher, für Menschen die gerne längere Texte lesen

  • Kaufen oder mieten? Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen
  • Hill, Napoleon: Denke nach und werde reich
  • Clason, George S.: Der reichste Mann von Bayblon
  • Graham, Benjamin: Intelligent Investieren 
  • Taleb, Nassim: Antifragilität
  • Kostolany, André: Die Kunst über Geld nachzudenken
  • Ellis, Charles D.: Winning the looser’s game
  • Malkiel, Burton G.: Börsenerfolg ist kein Zufall
  • Bernstein, William J.: Die intelligente Asset Allocation 
  • Kahneman, Daniel: Schnelles Denken, langsames Denken 
  • Weber, Martin: Genial einfach investieren 
  • Kommer, Gerd: Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen
  • Kommer, Gerd: Kaufen oder mieten? Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen
  • Schäfer, Bodo: Der Weg zur finanziellen Freiheit (Lehrreich, aber Vorsicht: Ihm nicht alles glauben, insb. die 12% p.a.)
  • Bogle, John C.: Keine Investment-Zauberformel