Handynutzung für Kostenbewusste

kostenbewusste Handynutzung?
Angebot 1
Ein aktuelles Angebot

Viele Familien ächzen unter der Gebührenlast, die Smartphones und deren Verträge bei den Familienmitgliedern verursachen. Wer wenig Zeit hat und den Tarifdschungel nicht durchforstet, nutzt oft jahrelang die vermeintlichen Angebote der bekannten Anbieter.

Im Familiencoaching wurde ich immer wieder aufs Neue von den immensen Kosten für die oft 3-4 Geräte der Haushalte überrascht. Je Nutzer sind in den Familien oft 50€ monatliche Providerkosten und subventionierte Geräte zu finden. Es existiert häufig keinerlei Bewusstsein über die hohen Kosten und die Einsparpotentiale.

Daher habe ich mich zu einem kleinen Experiment entschlossen. Für einen guten Freund habe ich eine Prepaidkarte und ein Smartphone besorgt.

Die Mobilfunkkarte

Als Anbieter habe ich Congstar ausgewählt (9,99€ inkl 10€ Startguthaben) und die Tarif Option „Prepaid wie ich will“ ausgewählt. Dabei hat man keinerlei monatliche Kosten, aber dennoch das Telekom LTE Netz und eine rund um die Uhr erreichbare messengertaugliche Verbindung. Denn ich möchte gerne, das er die heute (leider) beinahe unerlässlichen Verbindungen zu WhatsApp&Co. möglichst kostenfrei nutzen kann.
Keine Telefonflat, keine SMS-Flat und keine hohen Internet-GB-Pakete. Nein, stattdessen pur und konfigurierbar. Je nach Nutzerverhalten kann man monatlich individuelle Kontingente für „Minuten, SMS und MB“ hinzubuchen oder abbestellen.
In WLANs funktioniert das Internet wie sonst auch, nur unterwegs ist man deutlich ausgebremst. Eigentlich ein richtiger Stubenhockertarif, darüber wird er sich besonders freuen 😉

Prepaid wie ich will
„Prepaid wie ich will“

Das Smartphone

Als Handy sollte ein günstiges, neues Android Smartphone zum Einsatz kommen. Die Wahl fiel auf das Motorola Moto C mit 16GB, Dual-Sim Option, Speicherkartenslot und 5″-Display von Aldi für 59,99€ incl. einer Alditalk Prepaidkarte, die alleine 12,99€ kostet. Die Karte kann evtl. noch verkauft werden, also setze ich 50€ als Anschaffungspreis für das Handy an.
Dual-Sim und 5″ hat mein eigenes iPhone 8 für einen aktuellen Listenpreis von 679€ nicht, dafür ist es natürlich in vielen Punkten deutlich besser, insbesondere Kamera sowie Bildschirmhelligkeit und -schärfe. Aber … wenn man es günstig haben möchte, könnte man ggf. Abstriche machen. Und bekanntlich gewöhnt man sich oft schnell um.

Der Kostenvergleich

Hier sind die erstaunlichen Zahlen der zwei Varianten:

  1. Low-Cost-Handy mit Low-Cost-Karte für mindestens 60€ in zwei Jahren oder 2,50€ monatlichen Kosten über zwei Jahre
  2. Provider-Tarif-Werbe-Empfehlung incl. Handysubvention für nur 1€ zzgl. 39,95€ Bereitstellungsgebühr plus 4 x 29,95€ anfängliche Grundgebühr plus 20 x 49,95€ Folgegrundgebühr, das ergibt in Summe 1.159,75€ oder 48€ monatliche Kosten über zwei Jahre. Und hier habe ich nicht einmal das neueste und leistungsstärkste Modell ausgewählt.
Angebot 1 Bild 2
Aktuelles Provider Angebot mit Kostenangabe

Die Differenz pro Familienmitglied beträgt 1.100€ alle 2 Jahre oder 94% Einsparpotential. Sicherlich vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen, aber von beidem kann man satt werden oder noch besser schlank bleiben.
Ich bin jetzt schon gespannt, ob mein Freund mein beinahe „schwäbisches“ Geschenk annimmt.